Herzlich Willkommen

Tageslosung vom Samstag, 29. November 2025:

Ein Tag in deinen Vorhöfen ist besser als sonst tausend.

Psalm 84,11

DIE TAUFE

Die Taufe ist ein Sakrament, durch das die Getauften zu „Gliedern am Leib Christi“ werden und ihre Mitgliedschaft in der Kirche begründen. Die Taufe ist traditionell in einen Gottesdienst der Gemeinde eingebettet, es kann jedoch auch ein eigener Taufgottesdienst gefeiert werden.

Für die Taufe werden Taufpatinnen oder Taufpaten berufen. Voraussetzung dafür ist der christliche Glaube des Paten bzw. der Patin sowie die erfolgte Konfirmation oder Firmung.

Grundsätzlich kann ein Mensch in jedem Lebensalter getauft werden. In unseren Breiten wird vorwiegend im Kleinkindalter getauft. In manchen Fällen geschieht die Taufe im Zusammenhang mit der Konfirmation.

Der Taufe geht üblicherweise ein Taufgespräch voraus. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihr Pfarramt.

NOTTAUFEN

Nottaufen werden in lebensbedrohlichen Situationen durchgeführt – mit Einverständnis des Täuflings bzw. der Eltern/Verantwortlichen. Meist geschieht eine Nottaufe unmittelbar nach der Geburt, wenn Komplikationen das Leben des Kindes gefährden.

Wenn ein Pfarrer oder eine Pfarrerin nicht erreichbar ist, darf jeder Christ taufen, sofern der Täufling oder seine Verantwortlichen einverstanden sind. Wenn möglich, soll die Taufe in Gegenwart christlicher Zeugen stattfinden.

TAUFSPRÜCHE

Eine Auswahl an Bibelversen für Taufsprüche finden Sie z. B. hier:
www.taufspruch.de

Quelle: www.evang.at

Image