Herzlich Willkommen

Tageslosung vom Samstag, 29. November 2025:

Ein Tag in deinen Vorhöfen ist besser als sonst tausend.

Psalm 84,11

DIE HOCHZEIT

Bei der kirchlichen Trauung stellen sich die Ehepartner unter Gottes Gebot und Gottes Verheißung. Dabei bringen sie zum Ausdruck, dass sie in ihrem Gegenüber den Menschen sehen, der ihnen von Gott anvertraut ist, und dass sie ihr Leben lang beieinander bleiben wollen.

Dass das gelingt, liegt nicht immer in unserer Hand – daher bittet das Ehepaar um Gottes Segen und um seine Begleitung an „guten und an schlechten Tagen“.

Trausprüche

Eine Auswahl biblischer Trausprüche findet sich unter:www.trauspruch.de
Die dort verfügbare Datenbank hilft bei der Suche nach einem passenden Bibelvers für die Hochzeit.

Fragen & Antworten zur Trauung

(Diese Informationen finden Sie auch unter www.evang.at)

  • Dürfen wir selbst bestimmen, wofür die Kollekte verwendet wird?

  • Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?

  • Einer von uns gehört keiner Konfession an. Können wir trotzdem kirchlich heiraten?

  • Gibt es ein kirchliches Ritual anlässlich einer Scheidung?

  • Gibt es eine ökumenische Trauung?

  • Ist es möglich, die Kirche besonders zu schmücken, und kostet das etwas?

  • Kann uns ein Pfarrer oder eine Pfarrerin trauen, der/die nicht in unserer Gemeinde arbeitet?

  • Können wir Tag und Uhrzeit der kirchlichen Trauung wählen?

  • Können wir auch in einem anderen Pfarrbezirk heiraten?

  • Können wir auch in einer anderen Kirche als unserer Heimatgemeinde heiraten?

  • Können wir uns als homosexuelles Paar kirchlich trauen lassen?

  • Müssen die Trauzeugen einer christlichen Konfession angehören?

  • Was kostet die Trauung?

  • Welche Unterlagen brauchen wir für eine kirchliche Trauung?

  • Wir sind beide nicht in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?

  • Wir wollen kirchlich heiraten. Wo müssen wir unsere Trauung anmelden?

Quelle: evang.at

Image